Modell-Projekt:
Der Eichtalpark wird Klimapark
Der Eichtalpark in Wandsbek wird zum Klimapark: Bis Ende 2024 startet das Bezirksamt Wandsbek eine Vielzahl von Maßnahmen, die den Park auf den Klimawandel vorbereiten und ihn noch attraktiver machen. Unter anderem wird die Wandse renaturiert, ein „Klimahain“ mit angepassten Baumarten angelegt, ein informativer Klimapfad geschaffen und an einer Klimastation über den Klimawandel informiert. Drei Wetterstationen sind bereits im Park installiert. Auf einer Fläche von rund zehn Hektar werden diese Maßnahmen zur klimagerechten Anpassung im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern umgesetzt.Das gesamte Vorhaben hat Vorbildcharakter über Wandsbek und Hamburg hinaus und wird deshalb vom Bund und der Freien und Hansestadt Hamburg mit gut 3,73 Millionen Euro gefördert.
Wetterstationen:
Im Eichtal Klima Park wurden bereits drei Wetterstationen an klimatisch unterschiedlichen Positionen (Straßenrand, Wiese, Wandse) aufgestellt. In Kürze können Sie hier die aktuellen Messwerte (Temperatur, Wind, Strahlung) der drei Stationen abrufen und vergleichen.